In einer Welt rasanter Entwicklungen bietet Künstliche Intelligenz (KI) heute eine beeindruckende Palette leistungsstarker Werkzeuge, die speziell für die Unternehmenskommunikation enorme Potenziale freisetzen.
Schneller, präziser und wirkungsvoller kommunizieren
Im Rahmen dieses Workshops erhalten Sie die neueste Version der „AI-Toolbox für Unternehmenskommunikation 2025“ – eine kuratierte Zusammenstellung der aktuell besten Werkzeuge der Künstlichen Intelligenz speziell für sämtliche Bereiche der Unternehmenskommunikation. Richtig gewählt und professionell eingesetzt, steigern diese Tools nicht nur unsere Reaktionsgeschwindigkeit bei der Erstellung von Inhalten und der Betreuung von Stakeholdern, sondern verbessern zugleich die Qualität und Überzeugungskraft unserer Botschaften.
Wir beleuchten vielfältige Anwendungsbereiche – von der Optimierung der internen Kommunikation (z.B. bei Change-Projekten) bis zur Gestaltung sämtlicher Facetten Ihrer Stakeholder Relations.
Im Mittelpunkt steht die praktische Anwendung: Sie lernen, wie Ihnen spezifische KI-Tools helfen, beispielsweise Stakeholder-Gruppen präzise zu analysieren (Profiling), um anschließend Inhalte, Argumentationen und formale Gestaltung passgenau zu entwickeln.
Wir verknüpfen die KI-Technologie mit bewährten Methoden: Durch die Kombination von KI mit Prinzipien der Kommunikationspsychologie und Techniken der Überzeugungsarbeit (Persuasion) maximieren Sie die Erfolgsaussichten Ihrer Kommunikationsziele – sei es Aufmerksamkeit, Interesse oder Überzeugung bei Ihren Zielgruppen.
Gemeinsam analysieren, planen, gestalten und evaluieren wir Kommunikationsmaßnahmen für alle Phasen der Stakeholder-Journey. Ziel ist es, durch hochgradig relevante Kommunikation die Einstellungen Ihrer Stakeholder positiv zu beeinflussen und die Wahrscheinlichkeit für gewünschte Verhaltensweisen zu erhöhen.
Hands-on: Ihr KI-Werkzeugkasten in Aktion
In diesem interaktiven Workshop wenden wir – auch anhand Ihrer eigenen Fallbeispiele – KI-Tools direkt auf typische Aufgaben der Unternehmenskommunikation an. Beispiele für praktische Übungen:
- Recherchen und Analysen (etwa automatisierte Markt- und Wettbewerbsbeobachtungen)
- E-Mail- und Dokumentenmanagement (Zusammenfassungen, Kategorisierungen, Meeting-Protokollierung)
- PowerPoint-Präsentationen (automatisierte Erstellung und Optimierung)
- Profiling, Hyper-Personalisierung und Stakeholder-Mapping (gezielte Ansprache verschiedener Interessengruppen)
- Touchpoint-Mapping (Identifikation und Optimierung zentraler Berührungspunkte)
- Maßgeschneiderte persuasive Kommunikate (Basierend auf fundierten Modellen der Überzeugungsforschung)
- Visualisierungen, Infografiken und Podcasts (Content-Kreation mit KI-Unterstützung)
- Erstellung von AI-Agents mit spezifischen Knowledge-Bases (etwa für den Kundenservice oder zur Argumentationsoptimierung)
- Grundlagen der Workflow-Automation (Routinetätigkeiten effizient automatisieren)
- Virtuelle „Clone“ von Stakeholder-Segmenten (zur Testung und Verbesserung von Kommunikationsstrategien)
Seit den 80er Jahren begleitet Josef Sawetz nationale und internationale Unternehmen sowie öffentliche Stellen in den Bereichen Kommunikationspsychologie und Behavioral Science. Als Bereichsleiter für Unternehmenskommunikation und Marketing in internationalen Handels- und Industriekonzernen, als Gründer von PR- und Werbeagenturen und Unternehmensberatung sowie einer Medien-Gruppe internationaler Online-Magazine in der Frühphase des Internets hat er zahlreichen Innovationen den Weg geebnet. Seit den 90er Jahren ist er an verschiedenen Universitäten und Fachhochschulen in der Lehr- und Vortragstätigkeit engagiert sowie Keynote Speaker auf internationalen Kongressen. Die Implementierung der Artificial Intelligence in die Prozesse der Unternehmenskommunikation in Kombination mit psychologischen Methoden ist ihm ein besonders Anliegen. Das „Marketing Intelligence System“ und das „People Perfomance System“ sind zwei Beispiele seiner Forschungs- und Entwicklungstätigkeit in diesem Bereich. Nähere Informationen zu Publikationen, internationalen Auszeichnungen, Seminaren, Forschung & Entwicklung sowie Medien-Auftritten in TV, Radio, Zeitungen und Zeitschriften im DACH-Raum: www.sawetz.com