Das Wort „Storytelling“ ist in aller Munde. Aber was bedeutet es eigentlich? Und wie entwirft man im Arbeitsalltag eine gute Geschichte, die ankommt?
Im ersten Teil des Workshops setzen wir uns damit auseinander, wie Geschichten wirken. Was passiert in unserem Körper und in unserem Gehirn, wenn wir eine Geschichte sehen oder lesen? Was ist die „Heldenreise“? Welche Elemente braucht eine wirksame Geschichte?
Danach geht es gleich in die Praxis: Sie schreiben eine Geschichte zu einem Thema, das Sie gerade beruflich bearbeiten. Danach bekommen Sie wertvolles Feedback auf Ihre Texte.
Im dritten Teil beschäftigen wir uns damit, wie Sie auf digitalen Kanälen wie Newsletter oder in einer Instagram Story wirksame Geschichten erzählen.
- Die Elemente einer guten Geschichte
- Wie man mit gutem Storytelling eine emotionale Verbindung zum Publikum herstellt
- Wie man auch abstrakte Themen anschaulich erzählt
- Wie Sie auf digitalen Kanälen ansprechende Geschichten erzählen
Storytelling begleitet die gebürtige Niederösterreicherin seit dem Start ihrer Karriere. Sie studierte Medienmanagement an der Fachhochschule St. Pölten. Ihre ersten Erfahrungen sammelte sie beim ORF und ATV, danach war sie Sendungsverantwortliche und Formatentwicklerin bei der ProSiebenSat.1 PULS4 – Gruppe und unterstützte nebenbei zahlreiche Unternehmen bei der Umsetzung von digitalen Projekten. Durch ihre jahrelange Erfahrung in der Medienbranche weiß sie wie man Helden strickt und gute Geschichten erzählt, die Menschen berühren.