750,00 €Netto exkl. 20% Ust.
Der nächste Termin findet im kommenden Semester statt.
Programm
Das Seminar wird im Rahmen des APA-Campus-Wirtschaftslehrgangs angeboten. Es ist Teil des Moduls „Grundlagen“.
Sich zuspitzende Ungleichverteilung von Vermögen, Einkommen und Erwerbsarbeit, steigende Machtkonzentration bei wenigen Akteuren, Klimawandel und Ressourcenausbeutung: Die Kritik an unserem Gesellschafts- und Wirtschaftsmodell wird intensiver. Dennoch setzen aktuelle politische Strategien auf mehr vom selben – Produktionssteigerung und Wachstum. Dieses Seminar gibt einen Überblick über die Debatten zu alternativen Wirtschaftsmodellen und zur Realisierbarkeit einer Postwachstumsgesellschaft.
- Welche alternativen Wirtschaftsmodelle gibt es?
- Wo gibt es bereits vielversprechende Ansätze?
- Ist eine Wirtschaft ohne Wachstum erstrebenswert?
- Sinkendes BIP-Pro-Kopf in Österreich
- Wie kann ein Übergang in eine Postwachstumsgesellschaft gestaltet werden?
- Inwieweit sind aktuelle Messgrößen wie etwa das BIP noch geeignet, welche Alternativen gibt es dazu?
750,00 €Netto exkl. 20% Ust.
Der nächste Termin findet im kommenden Semester statt.